Dein Food-Blog vollwertig-schlemmen.de

Hier findest du eine Fülle an leckeren, vollwertigen und gesunden Rezepten, die deinen Alltag bereichern. Entdecke außerdem wertvolles Know-how rund um gesunde Ernährung und stöbere in unserem Shop nach Kochbüchern und praktischem Küchenequipment, das dir das Kochen erleichtert.

Was gibt's Neues?

Vollwertig Backen: Genuss mit Vollkornmehl und Honig

Vollwertig Backen: Genuss mit Vollkornmehl und Honig

Vollwertig Backen: Genuss mit Vollkornmehl und Honig

Backen ist mehr als nur ein Hobby – es ist eine Kunst, bei der wir nicht nur unsere Kreativität ausleben können, sondern auch bewusster mit den Zutaten umgehen. Vollwertiges Backen liegt voll im Trend: Vollkornmehl ersetzt das raffinierte Weißmehl, und Honig wird anstelle von Fabrikzucker verwendet. Aber wie gelingt das perfekte Ergebnis? In diesem Blogbeitrag bekommst du wertvolle Tipps und Hintergrundwissen, um gesunde und köstliche Backwaren zu zaubern.


Warum vollwertig backen?

Vollwertig backen bedeutet, natürliche Zutaten zu verwenden, die den Körper nicht nur sättigen, sondern auch mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Vollkornmehl enthält alle Bestandteile des Korns – Schale, Keimling und Mehlkörper – und liefert damit Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Weißmehl hingegen besteht fast ausschließlich aus Stärke und ist deutlich ärmer an Nährstoffen.

Auch beim Zucker lohnt sich der Umstieg. Raffinierter Zucker liefert zwar schnelle Energie, birgt aber langfristig gesundheitliche Risiken. Honig ist die natürliche und nährstoffreichere Alternative: Er enthält Enzyme, Antioxidantien und Spurenelemente, die den Körper unterstützen.


Vollkornmehl: Der Schlüssel zu gesundem Gebäck

 

1. Die richtige Mehlsorte auswählen
Vollkornmehl gibt es in vielen Varianten, darunter Dinkel, Roggen, Hafer und Weizen. Dinkelvollkornmehl ist besonders beliebt, da es einen milden Geschmack hat und vielseitig einsetzbar ist – egal ob für Brot, Kuchen oder Kekse.

2. Flüssigkeitsmenge anpassen
Da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit bindet als Weißmehl, solltest du beim Backen die Flüssigkeitsmenge etwas erhöhen. Alternativ kannst du den Teig nach dem Kneten ruhen lassen, damit das Mehl die Feuchtigkeit besser aufnimmt.

3. Konsistenz prüfen
Vollkornteige sind oft etwas fester als Teige mit Weißmehl. Das ist normal und trägt zum vollmundigen Geschmack bei. Du kannst ein kleines bisschen zusätzliches Öl oder Joghurt einarbeiten, um den Teig geschmeidiger zu machen.

4. Kreativ würzen
Vollkornmehl hat einen leicht nussigen Geschmack, der durch Gewürze wie Zimt, Muskat oder Vanille wunderbar ergänzt wird. Auch Nüsse und getrocknete Früchte harmonieren perfekt und machen den Geschmack noch aufregender.

5. Frisch gemahlenes Mehl verwenden
Am aromatischsten und nährstoffreichsten ist Vollkornmehl, wenn es frisch gemahlen wird. Viele Reformhäuser bieten frisches Vollkornmehl an, oder du investierst in eine Getreidemühle für zu Hause.


Backen mit Honig: Natürlich süß und gesund

 

1. Zucker ersetzen – das richtige Verhältnis finden
Honig hat eine höhere Süßkraft als Zucker. Daher kannst du Zucker im Verhältnis 1:0,8 ersetzen, z. B. 100 g Zucker durch 80 g Honig. Das spart Kalorien und bringt eine natürliche Süße ins Gebäck.

2. Flüssigkeit reduzieren
Da Honig flüssiger ist als Zucker, sollte die restliche Flüssigkeitsmenge im Rezept leicht reduziert werden, um die Konsistenz des Teigs beizubehalten.

3. Backtemperatur anpassen
Honig karamellisiert schneller als Zucker. Daher empfiehlt es sich, die Backtemperatur um 10–20 °C zu senken, um ein Anbrennen zu vermeiden.

4. Sortenvielfalt nutzen
Jede Honigsorte hat ihren eigenen Geschmack. Während Blütenhonig mild und neutral ist, bringt Waldhonig ein kräftiges Aroma mit. Experimentiere mit verschiedenen Sorten, um deinem Gebäck eine besondere Note zu verleihen.

5. Honig erst am Ende hinzufügen
Wenn du Honig für Glasuren oder Füllungen verwendest, gib ihn erst nach dem Backen hinzu. So bleiben die wertvollen Enzyme und Antioxidantien erhalten, die bei hohen Temperaturen verloren gehen könnten.


Nützliche Umrechnungstipps

Diese Tabelle kann dir helfen, Rezepte ganz einfach an Vollkorn und Honig anzupassen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. 😊

 

Umrechnungen für Vollkornmehl:

Zutat Ersatz mit Vollkornmehl
100 g Weißmehl 80–90 g Vollkornmehl + 1–2 EL mehr Flüssigkeit
1 Tasse Weißmehl 3/4 Tasse Vollkornmehl + 1–2 EL Flüssigkeit

 

Umrechnungen für Honig statt Zucker:

Zucker Ersatz mit Honig
100 g Zucker 70 g Honig
1 Tasse Zucker 3/4 Tasse Honig
1 EL Zucker 3/4 EL Honig

 

  • Honig in Rezepten: Reduziere die Flüssigkeitsmenge im Rezept um ca. 10–15 %, da Honig bereits Feuchtigkeit enthält.
  • Backtemperatur: Reduziere die Ofentemperatur um 10–15 °C, da Honig schneller bräunt als Zucker.

 

Häufige Einheiten für Backzutaten:

Menge Gramm (ca.)
1 Tasse Mehl 125 g
1 Tasse Zucker 200 g
1 Tasse Flüssigkeit 240 ml
1 EL Mehl 10 g
1 EL Zucker 15 g
1 EL Honig 20 g
1 Ei (Größe M) 50 g



 


Fazit: Genuss trifft Gesundheit

Vollwertig backen mit Vollkornmehl und Honig ist nicht nur eine Bereicherung für deine Gesundheit, sondern auch für deinen Gaumen. Die nussigen Aromen des Mehls und die natürliche Süße des Honigs sorgen für Backwaren, die nicht nur köstlich schmecken, sondern auch nachhaltig Energie liefern.

Probiere es aus und entdecke die Vielseitigkeit des vollwertigen Backens.

Stöbere hier in meinem Blog noch ein bisschen und du findest weitere wertvolle Inspirationen und Rezepte – für gesunden Genuss ohne Kompromisse. 😊

Viel Spaß

Antje

 

-----------------

 

In meinem Kochbuch findest du zahlreiche leckere Rezepte mit Vollkornmehl und Honig. Wirf mal einen Blick ins Buch:


Neu im Shop

VEGETARISCH GENIESSEN

60 einfache, vollwertige Hauptgerichte für die ganze Familie

„VEGETARISCH GENIESSEN“ lädt dich ein, die Welt der vollwertigen, vegetarischen Hauptgerichte zu entdecken. Mit 60 abwechslungsreichen Rezepten für die ganze Familie zeigt dir dieses Buch, wie einfach es ist, gesunde und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten. Von herzhaften Kartoffel-, Nudel- und Reisgerichten über kreative Aufläufe bis hin zu leichten Suppen u. Bratlingen – alle Rezepte basieren auf natürlichen, schmackhaften Zutaten. Ideal für alle, die bewusst und vielfältig genießen möchten.

nur 14,99 EUR

NATÜRLICH NASCHEN

60 zuckerfreie, vollwertige Leckereien für Klein & Groß

„NATÜRLICH NASCHEN“ lädt dich ein, gesunde und leckere Süßspeisen ohne Zucker und ohne schlechtes Gewissen zu genießen. Mit 60 vollwertigen Rezepten für die ganze Familie zeigt dir dieses Buch, wie einfach es ist, köstliche Leckereien ganz ohne raffinierten Zucker zu zaubern. Von fruchtigen Snacks bis hin zu süßen Backkreationen – alle Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten, die reich an Vitalstoffen sind. Ideal für alle, die bewusst naschen möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

nur 14,99 EUR

POWER FOOD für jeden Tag

60 Rezepte für Müsli, Porridge, Smoothies & Snacks für Klein & Groß

“POWER FOOD für jeden Tag” bietet 60 gesunde und köstliche Rezepte für Müsli, Porridge, Smoothies und Snacks. Ob zum Frühstück, als Snack oder nach dem Sport – diese Power-Gerichte sind schnell zubereitet und voller wertvoller Nährstoffe. Statt auf Fertigprodukte zu setzen, erfährst du, wie einfach es ist, mit frischen Zutaten nahrhafte Mahlzeiten für Groß und Klein zu kreieren. Für mehr Energie, Wohlbefinden und Genuss im Alltag – ganz natürlich! Dein täglicher Begleiter für bewusste Ernährung und volle Power.

nur 14,99 EUR

HERZLICH WILLKOMMEN

UI FunnelBuilder

Hi, ich bin Antje. Seit 2007 bin ich Gesundheits-Coach und unterstütze Menschen dabei, sich gesünder zu ernähren. Nach unzähligen Diät-Versuchen habe ich die vitalstoffreiche Vollwertkost kennengelernt. Seitdem kann ich behaupten: ich bin angekommen.

Mit meinem Blog möchte ich dir zeigen, wie einfach, schnell und vor allem lecker gesundes, vollwertiges Essen sein kann. Für Klein & Groß.

Viel Spaß beim Ausprobieren 🤩

Mehr über mich... 

Möchtest du regelmäßig neue Rezepte und interessante Tipps bekommen?

Abonniere meinen Newsletter:

Antje Brand Bodycoaching

Im Blauen Garn 37

50389 Wesseling

Mobil: 0163-5692164

E-Mail: [email protected]

Website: www.antjebrand.de